• Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • YOUNGSTERS in the City – 2023
    • YOUNGSTERS – SNOW & ICE 2019
      • Nachlese – SNOW & ICE 2019
    • YOUNGSTERS & ART 2018
      • Nachlese – YOUNGSTERS & ART
    • SEMINAR – WIEN 2017
    • KICK-OFF MEETING 2015
  • TELEGRAMM
  • Downloads
    • Mundgesundheit & Schwangerschaft
    • Zuweiser-Formulare
    • PARO Praxis-Guide
    • JCP Digest – Deutsche Versionen
  • Kontakt
  • Fotogalerien
youngsters@oegp.at
Impressum & Datenschutzerklärung
ÖGP YOUNGSTERSÖGP YOUNGSTERS
"Unser Ziel ist es,
junge Kolleginnen und Kollegen
für die Parodontologie zu begeistern."
  • Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • YOUNGSTERS in the City – 2023
    • YOUNGSTERS – SNOW & ICE 2019
      • Nachlese – SNOW & ICE 2019
    • YOUNGSTERS & ART 2018
      • Nachlese – YOUNGSTERS & ART
    • SEMINAR – WIEN 2017
    • KICK-OFF MEETING 2015
  • TELEGRAMM
  • Downloads
    • Mundgesundheit & Schwangerschaft
    • Zuweiser-Formulare
    • PARO Praxis-Guide
    • JCP Digest – Deutsche Versionen
  • Kontakt
  • Fotogalerien

YOUNGSTERS in the City – 2023

Mit GRAFFITI Team-Building Event | Programm & Online-Anmeldung | EARLY BIRD Preise bis Sonntag, 26.03.2023 verlängert!

Premium Sponsor

Supporting Sponsor

Supporting Sponsor

PROGRAMM - FREITAG | 21. April 2023
PROGRAMM - FREITAG | 21. April 2023
Registrierung & Welcome
13:00 - 14:00

ZimVie | Corporate Forum - The Science Behind Bone Grafting Materials: When to use what, to tailor clinical results
14:00 - 16:30
Dr. Stefan Berger (Senior Global Product Manager, ZimVie Dental)
Referentin | Referent
Dr. Stefan Berger (Senior Global Product Manager, ZimVie Dental)
Abstract
Die Wissenschaft hinter Knochentransplantationsmaterialien: Wann man was verwendet, um die klinischen Ergebnisse zu optimieren
Sponsor
ZimVie
Weblink
ZimVie Weblink

Transfer (U2 Messe-Wien Prater / Schottenring) - GRAFITTI Team-Building
16:30 - 17:30

GRAFFITI Team-Building Workshop
17:30 - 20:30
Referentin | Referent
Mag. Wolfgang Hold
Subtitel
Lets spray together!
Weblink
OUTLINES Graffiti Workshops

Location:
Wienerwand Donaukanal

U2
Messe Wien-Prater bis Schottenring
3 Stationen
Fahrzeit 6 Minuten

Findet auch bei Schlechtwetter statt!

PROGRAMM - FREITAG | 21. April 2023
  • Registrierung & Welcome
    13:00 - 14:00
  • ZimVie | Corporate Forum - The Science Behind Bone Grafting Materials: When to use what, to tailor clinical results
    Dr. Stefan Berger (Senior Global Product Manager, ZimVie Dental)
    14:00 - 16:30
  • Transfer (U2 Messe-Wien Prater / Schottenring) - GRAFITTI Team-Building
    16:30 - 17:30
  • GRAFFITI Team-Building Workshop
    17:30 - 20:30

PROGRAMM - SAMSTAG | 22. April 2023
PROGRAMM - SAMSTAG | 22. April 2023
Parodontologie meets Kieferorthopädie
09:00 - 10:00
Andrea Roccuzzo | DER PARODONTOLOGE – Kieferorthopädie bei Parodontitispatienten
Referentin | Referent
Andrea Roccuzzo
Titel | Vortrag
Kieferorthopädie bei Parodontitispatienten
Abstract
(Vortrag – englisch)

Periodontally compromised patients (PCP) often present tooth malposition and malocclusion due to the loss of periodontal support (i.e. Periodontitis Stage IV B-C). Consequently, at completion of the active periodontal treatment (i.e. Step I-III EFP S3 Clinical Guidelines), several times an orthodontic treatment is required to re-established ideal interproximal contact points, improve function and optimize aesthetics.

During the lecture, various treatment including periodontal regeneration and the use of dental implants will be provided to provide a comprehensive overview of the actual clinical options.

Pause

Parodontologie meets Kieferorthopädie
10:30 - 11:30
Maximilian Dobbertin | DER KÜNSTLER – Komposit Rehabilitation im parodontal kompromittierten Gebiss
Referentin | Referent
Maximilian Dobbertin
Titel | Vortrag
Komposit Rehabilitation im parodontal kompromittierten Gebiss
Abstract
Das parodontal erkrankte Gebiss zeigt bei fortgeschrittenem Erkrankungszustand meist umfangreiche Schädigungen in Form von weitgehender kariöser Vorbelastung, Attachmentverlust mit Rückgang des Zahnfleisches und deutlich sichtbaren Interdentalbereichen und Zahnhälsen sowie durch Lockerung verlorengegangene approximale Kontaktpunktbeziehungen. Dabei gilt es einen Versorgungszustand zu schaffen, der eine bestmögliche Reinigungsfähigkeit und Erhalt der Zahnhartsubstanz darstellt.

Ziel dieses Kurses ist es Ihnen eine Behandlungsstruktur in Form einer Systematik zu liefern, die zu Zahnerhalt beiträgt und sowohl für Patient als auch Behandlerteam arbeitserleichternd und trotzdem ästhetisch hochwertig ist.

Der gesamte adhäsive Workflow wird hier anhand von anschaulichen case reports und Behandlungsvideos dargestellt und auf wissenschaftlich evidenzbasiertem Konzept belegt.
Sponsor
ivoclar
Weblink
ivoclar Weblink

Pause

Parodontologie meets Kieferorthopädie
12:00 - 13:00
Claudia Aichinger-Pfandl | DIE KIEFERORTHOPÄDIN – Die Zahnlücke
Referentin | Referent
Claudia Aichinger-Pfandl
Titel | Vortrag
Funktionelle Lösungen für fehlende Zähne in der ästhetischen Zone
Abstract
Fehlende Zähne in der ästhetischen Zone aufgrund von Agenesie, Retention, Zahnfehlbildungen oder Trauma sind ein häufiges klinisches Problem. Praktikable und dauerhafte Lösungen sind vor allem bei Kindern und Jugendlichen gefragt und können häufig eine technische Herausforderung darstellen. Die Einhaltung der biologischen Grenzen, der funktionellen und ästhetischen Ziele ist von größter Bedeutung.

Ich werde verschiedene klinische Lösungen erörtern und deren Vor- und Nachteile anhand von Patientenbeispielen diskutieren.

Lunch
13:00 - 14:00

Parodontologie meets Implantologie
14:00 - 15:00
Martin Langmann, Christian Zieger, Andreas Penn | DIE KÜNSTLER – Digitale Planung & Kommunikation zwischen Labor und Praxis
Referentin | Referent
Martin Langmann
Christian Zieger
Andreas Penn
Titel | Vortrag
Digitale Planung & Kommunikation zwischen Labor und Praxis
Subtitel
Planen - Implantieren - Sofortversorgen
Abstract
ZTM Martin Langmann, Christian Zieger und Dr. Andreas Penn zeigen den digitalen Workflow in der oralen Implantologie. Es werden alle Schritte, die für ein erfolgreiches und vorhersehbares Endergebnis benötigt werden erklärt und auf die Kommunikation zwischen Labor und Praxis eingegangen. Auf Schlagwörter wie Backward-Planning, Smiledesign, 3D-Druck und Sofortversorgung eingegangen und anhand klinischer Fälle diskutiert.

Pause

Parodontologie meets Implantologie
15:30 - 16:30
Danijel Domic | DER CHIRURG – Hartgewebsaufbau
Referentin | Referent
Danijel Domic
Titel | Vortrag
Hartgewebsaufbau
Abstract
Geführte Knochenregeneration (GBR) ist eine der am häufigsten durchgeführten Operationen in der oralen Chirurgie. Gerade zum Einstieg in die orale Chirurgie stellen sich viele Fragen zur richtigen Technik und Wahl der Materialien. In diesem informativen Vortrag über GBR gehe ich sowohl auf den derzeitigen Stand der Wissenschaft, als auch auf den praktisch-klinischen Aspekt einer erfolgreichen GBR ausführlich ein. Zusätzlich gebe ich Tipps zur Vermeidung und zum Management von Komplikationen.

Parodontologie meets Implantologie
16:30 - 18:00
ÖGP YOUNGSTERS | DIE PARODONTOLOGEN – Weichgewebsaufbau - Bring your cases!
Referentin | Referent
Das ÖGP YOUNGSTERS Team
Titel | Vortrag
Weichgewebsaufbau - Bring your cases!
Subtitel
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen!
Abstract
Ein ästhetisches Lächeln wird als harmonisches Zusammenspiel zwischen der Rot- und Weiß-Ästhetik definiert. Auch in der Implantologie rückt das Weichgewebe immer mehr in den Vordergrund, sei es der immer größer werdende ästhetische Anspruch der Patientinnen oder die Langzeitstabilität von Implantaten durch einen suffiziente Weichgewebsunterstützung.

Wie löst man jedoch schwierige Fälle bzw. wie ist der korrekte Behandlungsbeginn?

In dieser Session werden selbst mitgebrachte Fälle diskutiert und erläutert.

Wenn Ihr einen Fall von Euch präsentieren und diskutieren möchtet, bitte bei der Online-Anmeldung ankreuzen!

PROGRAMM - SAMSTAG | 22. April 2023
  • Parodontologie meets Kieferorthopädie
    Andrea Roccuzzo | DER PARODONTOLOGE – Kieferorthopädie bei Parodontitispatienten
    09:00 - 10:00
  • Pause
    10:00 - 10:30
  • Parodontologie meets Kieferorthopädie
    Maximilian Dobbertin | DER KÜNSTLER – Komposit Rehabilitation im parodontal kompromittierten Gebiss
    10:30 - 11:30
  • Pause
    11:30 - 12:00
  • Parodontologie meets Kieferorthopädie
    Claudia Aichinger-Pfandl | DIE KIEFERORTHOPÄDIN – Die Zahnlücke
    12:00 - 13:00
  • Lunch
    13:00 - 14:00
  • Parodontologie meets Implantologie
    Martin Langmann, Christian Zieger, Andreas Penn | DIE KÜNSTLER – Digitale Planung & Kommunikation zwischen Labor und Praxis
    14:00 - 15:00
  • Pause
    15:00 - 15:30
  • Parodontologie meets Implantologie
    Danijel Domic | DER CHIRURG – Hartgewebsaufbau
    15:30 - 16:30
  • Parodontologie meets Implantologie
    ÖGP YOUNGSTERS | DIE PARODONTOLOGEN – Weichgewebsaufbau - Bring your cases!
    16:30 - 18:00

Venue
SFU – Sigmund Freud PrivatUniversität
Freudplatz 3 | A-1020 WIEN
Anreise
PKW: Parkgarage direkt an der SFU
Öffentlich: U2 – Station „Messe-Wien Prater“

ÖGP YOUNGSTERS in the City | 21.-22. April 2023 | Online Anmeldung

Veranstaltungsort: SFU - Sigmund Freud PrivatUniversität, Wien
EARLY BIRD Teilnahmegebühr bis Sonntag, 26.03.2023 verlängert

Persönliche Daten

Angabe für Bestätigung von Fortbildungspunkten verpflichtend!

Angabe für die Student*innen-Preise verpflichtend!

Wir setzten uns unmittelbar nach der Anmeldung mit Dir in Verbindung um die Details für Deinen klinischen Fall mit Dir zu besprechen!

Rechnungsadresse
Kontaktinformationen

Format: +43 316 316316


Die Teilnahmegebühr beinhaltet: 20% Mwst., Teilnahme am Seminar inkl. Workshop, Seminar Speisen & Getränke, Graffiti Team-Building.

INFO ÖGP NEUMITGLIEDER: Bitte beantragen Sie Ihre ÖGP Mitgliedschaft nach der Anmeldung unter nachfolgendem Link:

Zum Migliedsantrag!


Die Teilnahmegebühr beinhaltet: 20% Mwst., Teilnahme am Seminar inkl. Workshop, Seminar Speisen & Getränke, Graffiti Team-Building.

INFO ÖGP NEUMITGLIEDER: Bitte beantragen Sie Ihre ÖGP Mitgliedschaft nach der Anmeldung unter nachfolgendem Link:

Zum Migliedsantrag!

Sie erhalten nach Eingang Ihrer Anmeldung Ihre Teilnahmerechnung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zugesandt. Ihre Anmeldung ist verbindlich und erst mit erfolgtem Zahlungseingang gültig. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

AGBs öffnen und lesen - hier klicken!

Datenschutzerklärung lesen

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „JA - abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die ÖGP mir regelmäßig Informationen über zahnmedizinische News, Veranstaltungen und über die Aktivitäten der Gesellschaft und deren Partner per E-Mail übermittelt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der ÖGP widerrufen.

CAPTCHA
Bitte warten …

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

© 2023 — Österreichische Gesellschaft für Parodontologie

  • Impressum & Datenschutzerklärung