• Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • YOUNGSTERS – SNOW & ICE 2019
      • Nachlese – SNOW & ICE 2019
    • YOUNGSTERS & ART 2018
      • Nachlese – YOUNGSTERS & ART
    • SEMINAR – WIEN 2017
    • KICK-OFF MEETING 2015
  • TELEGRAMM
  • Downloads
    • Mundgesundheit & Schwangerschaft
    • Zuweiser-Formulare
    • PARO Praxis-Guide
    • JCP Digest – Deutsche Versionen
  • Kontakt
  • Fotogalerien
youngsters@oegp.at
Impressum & Datenschutzerklärung
ÖGP YOUNGSTERSÖGP YOUNGSTERS
"Unser Ziel ist es,
junge Kolleginnen und Kollegen
für die Parodontologie zu begeistern."
  • Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • YOUNGSTERS – SNOW & ICE 2019
      • Nachlese – SNOW & ICE 2019
    • YOUNGSTERS & ART 2018
      • Nachlese – YOUNGSTERS & ART
    • SEMINAR – WIEN 2017
    • KICK-OFF MEETING 2015
  • TELEGRAMM
  • Downloads
    • Mundgesundheit & Schwangerschaft
    • Zuweiser-Formulare
    • PARO Praxis-Guide
    • JCP Digest – Deutsche Versionen
  • Kontakt
  • Fotogalerien

Wenn wir Verhalten ändern möchten, ist Motivation alles

Wenn wir Verhalten ändern möchten, ist Motivation alles

Wenn wir Verhalten ändern möchten, ist Motivation alles

23.08.2022 Allgemeines, Fortbildung

Quelle: Informationen über Mundgesundheit unsere Partners GSK

Unter dem Fokus einer patientenzentrierten Versorgung unterstützen wir Sie bei einem der schwierigsten Aspekte: der Änderung des Patientenverhaltens.

Wir alle wissen, dass gute Zahnputzgewohnheiten der Schlüssel zum Umgang mit Zahnfleischproblemen sind, aber aus Sicht der Patienten ist das leichter gesagt als getan. Eine Änderung des Patientenverhaltens ist entscheidend, um bessere Ergebnisse zu erzielen und die Zahnfleischgesundheit zu optimieren.

Aber wie bringt man Patienten dazu, sich um ihr Zahnfleisch zu kümmern, wenn die Zähne im Mittelpunkt stehen?

Wie kann man sie dazu bringen, ihre Gewohnheiten zu ändern, wenn man annimmt, dass 50 % der Ratschläge, die während des Zahnarztbesuchs ausgesprochen werden, vergessen sind, sobald die Praxis verlassen ist?

GSK hat Ihnen dazu einige Ratschläge mittels Kurzvideos von zwei Expertinnen für die Verhaltensänderung von Patienten aufbereitet.

» zu den GSK Kurzvideos

Fotos © GSK

Share
0

Eine Initiative der ÖGP

Aktuelle Beiträge

  • Flapless Anwendung von Schmelzmatrixproteinen – die Zukunft oder doch noch nicht…?
  • ÖGP Seminar – Inhaltsstoffe von Zannpasten – NEU 12.04.2023, Graz
  • Registration Open – Dentistry 4.0 | June 2 – 4, 2023 Vienna
  • Ein Update zur Behandlung periimplantärer Mukositis
  • Die S3 Leitlinien zur Behandlung von Parodontitis Stadium I-III – Jetzt auch als Infografiken!

JCP Digest – Deutsche Versionen jetzt online auf www.oegp.at

JCP Digest – Deutsche Versionen jetzt online auf www.oegp.at

PRAXIS GUIDE Parodontologie

PRAXIS GUIDE Parodontologie

FREE-DOWNLOAD für ÖGP Mitglieder!

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

© 2023 — Österreichische Gesellschaft für Parodontologie

  • Impressum & Datenschutzerklärung
Prev Next