• Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • YOUNGSTERS in the City – 2023
      • Nachlese – Youngsters in the City ’23
    • YOUNGSTERS – SNOW & ICE 2019
      • Nachlese – SNOW & ICE 2019
    • YOUNGSTERS & ART 2018
      • Nachlese – YOUNGSTERS & ART
    • SEMINAR – WIEN 2017
    • KICK-OFF MEETING 2015
  • TELEGRAMM
  • Downloads
    • Mundgesundheit & Schwangerschaft
    • Zuweiser-Formulare
    • PARO Praxis-Guide
    • JCP Digest – Deutsche Versionen
  • Kontakt
  • Fotogalerien
youngsters@oegp.at
Impressum & Datenschutzerklärung
ÖGP YOUNGSTERSÖGP YOUNGSTERS
"Unser Ziel ist es,
junge Kolleginnen und Kollegen
für die Parodontologie zu begeistern."
  • Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • YOUNGSTERS in the City – 2023
      • Nachlese – Youngsters in the City ’23
    • YOUNGSTERS – SNOW & ICE 2019
      • Nachlese – SNOW & ICE 2019
    • YOUNGSTERS & ART 2018
      • Nachlese – YOUNGSTERS & ART
    • SEMINAR – WIEN 2017
    • KICK-OFF MEETING 2015
  • TELEGRAMM
  • Downloads
    • Mundgesundheit & Schwangerschaft
    • Zuweiser-Formulare
    • PARO Praxis-Guide
    • JCP Digest – Deutsche Versionen
  • Kontakt
  • Fotogalerien

Flapless Anwendung von Schmelzmatrixproteinen – die Zukunft oder doch noch nicht…?

ÖGP YOUNGSTERS-TELEGRAMM #01-2023 | Autor © Dr. Sera Eren, MClinDent

Flapless Anwendung von Schmelzmatrixproteinen – die Zukunft oder doch noch nicht…?

Flapless Anwendung von Schmelzmatrixproteinen – die Zukunft oder doch noch nicht…?

18.01.2023 News, Telegramm, Youngsters

Schmelzmatrixproteine (EMD) sind seit mehr als 20 Jahren als Goldstandard in der regenerativen chirurgischen Parodontaltherapie akzeptiert (Hammarström et al. 1997, Miron et al. 2016). Sie wurden erst kürzlich in den aktuellen S3-Leitlinien wieder als solcher für vertikale Knochendefekte bestätigt (Sanz et al. 2020). Zahlreiche klinische Studien haben die Fähigkeit bewiesen, dass Schmelzmatrixproteine in der chirurgischen Parodontaltherapie die parodontale Wundheilung und -regeneration fördern und so zu einer Verbesserung der kurz- und langfristigen klinischen Ergebnisse führen. (Miron et al. 2016)

Gilt das aber auch, wenn Schmelzmatrixproteine in der nicht-chirurgischen Parodontaltherapie eingesetzt werden?

Eine aktuelle Metaanalyse von Roccuzzo et al. (2022) hat sich mit diesem Thema beschäftigt. Sie haben jedoch nicht genug Evidenz gefunden, dass die Anwendung von EMD als Ergänzung zur nicht-chirurgischen Parodontaltherapie im Vergleich zum alleinigen Debridement einen zusätzlichen klinischen Nutzen in Bezug auf Attachment-Gewinn und Reduzierung der Sondierungstiefen hat.

Dies könnte eventuell daran liegen, dass bei einer nicht-chirurgischen Parodontaltherapie durch den minimalen Zugang auf die Wurzeloberfläche keine exakte Blutungskontrolle und Trocknung durchgeführt werden kann.

Weitere Studien sollten daher durchgeführt werden, um die Wirksamkeit und die besten Indikationsstellungen für EMD in der nicht-chirurgischen Anwendung zu untersuchen. Das Ziel wäre es natürlich, dass EMD ein weiteres Werkzeug der nicht-chirurgischen Parodontaltherapie wäre, um in bestimmten Fällen eine chirurgische Therapie verhindern und somit die Therapiekosten senken und den Patienten Komfort erhöhen zu können.

Literatur

Hammarström L, Heijl L, Gestrelius S (1997) Periodontal regen- eration in a buccal dehiscence model in monkeys after application of enamel matrix proteins. J Clin Periodontol 24:669–677.
https://doi.org/10.1111/j.1600-051x.1997.tb00248.x

Miron RJ, Sculean A, Cochran DL, Froum S, Zucchelli G, Nemcovsky C, Donos N, Lyngstadaas SP, Deschner J, Dard M, Stavropoulos A, Zhang Y, Trombelli L, Kasaj A, Shirakata Y, Cortellini P, Tonetti M, Rasperini G, Jepsen S, Bosshardt DD (2016) Twenty years of enamel matrix derivative: the past, the present and the future. J Clin Periodontol 43:668–683.
https://doi.org/10.1111/jcpe.12546

Roccuzzo A, Imber JC, Staehli A, Kloukos D, Salvi GE, Sculean A (2022) Enamel matrix derivative as adjunctive to non-surgical periodontal therapy: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Clin Oral Investig 26:4263-4280
https://doi.org/10.1007/s00784-022-04474-1

Photo © shutterstock_406343455

Share
0

Eine Initiative der ÖGP

Aktuelle Beiträge

  • Gum Health Day 2025 – Gums rock! Keep smiling!
  • ÖGP „PAss & Lifestyle“ | Oral-B Up-To-Date | Graz 25. April 2025
  • Implantatversorgungen bei ParodontitispatientInnen
  • Nachlese – 10 Jahre ÖGP YOUNGSTERS beim Herbstsymposium der ÖGZMK Steiermark 2024
  • Neu ratifiziert: Verhaltenskodex der European Federation of Periodontology (EFP)

JCP Digest – Deutsche Versionen jetzt online auf www.oegp.at

JCP Digest – Deutsche Versionen jetzt online auf www.oegp.at

PRAXIS GUIDE Parodontologie

PRAXIS GUIDE Parodontologie

FREE-DOWNLOAD für ÖGP Mitglieder!

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

© 2025 — Österreichische Gesellschaft für Parodontologie

  • Impressum & Datenschutzerklärung
Prev Next