• Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • YOUNGSTERS in the City – 2023
      • Nachlese – Youngsters in the City ’23
    • YOUNGSTERS – SNOW & ICE 2019
      • Nachlese – SNOW & ICE 2019
    • YOUNGSTERS & ART 2018
      • Nachlese – YOUNGSTERS & ART
    • SEMINAR – WIEN 2017
    • KICK-OFF MEETING 2015
  • TELEGRAMM
  • Downloads
    • Mundgesundheit & Schwangerschaft
    • Zuweiser-Formulare
    • PARO Praxis-Guide
    • JCP Digest – Deutsche Versionen
  • Kontakt
  • Fotogalerien
youngsters@oegp.at
Impressum & Datenschutzerklärung
ÖGP YOUNGSTERSÖGP YOUNGSTERS
"Unser Ziel ist es,
junge Kolleginnen und Kollegen
für die Parodontologie zu begeistern."
  • Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • YOUNGSTERS in the City – 2023
      • Nachlese – Youngsters in the City ’23
    • YOUNGSTERS – SNOW & ICE 2019
      • Nachlese – SNOW & ICE 2019
    • YOUNGSTERS & ART 2018
      • Nachlese – YOUNGSTERS & ART
    • SEMINAR – WIEN 2017
    • KICK-OFF MEETING 2015
  • TELEGRAMM
  • Downloads
    • Mundgesundheit & Schwangerschaft
    • Zuweiser-Formulare
    • PARO Praxis-Guide
    • JCP Digest – Deutsche Versionen
  • Kontakt
  • Fotogalerien

Telegramm

Die teleskopierende Versorgung

Die teleskopierende Versorgung

Apr. 20, 2018

Ist sie bei parodontal geschädigter Restbezahnung antiquiert oder doch zeitgemäß? Autor: Dr. Lukas Fürhauser Die teleskopierende Restauration ist eine bewährte und gut dokumentierte Versorgungsmöglichkeit, die über die Jahre ein wenig in Vergessenheit...

STATINE auch gegen Parodontitis?

STATINE auch gegen Parodontitis?

Feb. 2, 2018

Autorin: Dr. Ilse Steiner, MSc In zwei rezenten systematischen Übersichtsarbeiten wurde die lokale und/oder systemische Gabe von Statinen zusätzlich zur nicht-chirurgischen oder chirurgischen Parodontaltherapie (PT) in präklinischen (1) und klinischen Studien (2)...

Rettet die Front – konservative Parotherapie, drill & fill oder cut & go!

Rettet die Front – konservative Parotherapie, drill & fill oder cut & go!

Dez. 1, 2017

Parodontitis führt – in ihrer aggressiven als auch chronischen Form – zu irreversiblem Knochenverlust, welcher zu erhöhter Mobilität, Rezessionsbildung und kompromittierter Ästhetik führen kann. Oft sind es ein ausgewanderter Oberkiefer-Frontzahn oder eine...

PatientInnen mit Morbus Kostmann

PatientInnen mit Morbus Kostmann

Okt. 11, 2017

In der gültigen Klassifikation der parodontalen Erkrankungen nehmen assoziierte genetische Erkrankungen gottseidank einen nur kleinen Teil des Spektrums ein. Die Häufigkeit dieser Erkranknungsformen ist zumeist sehr gering, sodass manche Erkrankungen von den...

Antibiotika bei Parodontitispatienten

Antibiotika bei Parodontitispatienten

Juli 25, 2017

Sieben bis 10 Tage 3×2 Tabletten pro Tag – das bedarf doch einer ziemlich guten Compliance unserer Parodontitispatienten! Daher stellt sich die Frage, ob es wirklich notwendig ist die Kombination Amoxicillin und...

  • 1
  • 2
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Eine Initiative der ÖGP

Aktuelle Beiträge

  • Gum Health Day 2025 – Gums rock! Keep smiling!
  • ÖGP „PAss & Lifestyle“ | Oral-B Up-To-Date | Graz 25. April 2025
  • Implantatversorgungen bei ParodontitispatientInnen
  • Nachlese – 10 Jahre ÖGP YOUNGSTERS beim Herbstsymposium der ÖGZMK Steiermark 2024
  • Neu ratifiziert: Verhaltenskodex der European Federation of Periodontology (EFP)

JCP Digest – Deutsche Versionen jetzt online auf www.oegp.at

JCP Digest – Deutsche Versionen jetzt online auf www.oegp.at

PRAXIS GUIDE Parodontologie

PRAXIS GUIDE Parodontologie

FREE-DOWNLOAD für ÖGP Mitglieder!

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

© 2025 — Österreichische Gesellschaft für Parodontologie

  • Impressum & Datenschutzerklärung