• Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • YOUNGSTERS in the City – 2023
      • Nachlese – Youngsters in the City ’23
    • YOUNGSTERS – SNOW & ICE 2019
      • Nachlese – SNOW & ICE 2019
    • YOUNGSTERS & ART 2018
      • Nachlese – YOUNGSTERS & ART
    • SEMINAR – WIEN 2017
    • KICK-OFF MEETING 2015
  • TELEGRAMM
  • Downloads
    • Mundgesundheit & Schwangerschaft
    • Zuweiser-Formulare
    • PARO Praxis-Guide
    • JCP Digest – Deutsche Versionen
  • Kontakt
  • Fotogalerien
youngsters@oegp.at
Impressum & Datenschutzerklärung
ÖGP YOUNGSTERSÖGP YOUNGSTERS
"Unser Ziel ist es,
junge Kolleginnen und Kollegen
für die Parodontologie zu begeistern."
  • Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • YOUNGSTERS in the City – 2023
      • Nachlese – Youngsters in the City ’23
    • YOUNGSTERS – SNOW & ICE 2019
      • Nachlese – SNOW & ICE 2019
    • YOUNGSTERS & ART 2018
      • Nachlese – YOUNGSTERS & ART
    • SEMINAR – WIEN 2017
    • KICK-OFF MEETING 2015
  • TELEGRAMM
  • Downloads
    • Mundgesundheit & Schwangerschaft
    • Zuweiser-Formulare
    • PARO Praxis-Guide
    • JCP Digest – Deutsche Versionen
  • Kontakt
  • Fotogalerien

DG PARO Young Professionals Event Berlin

DG PARO Young Professionals Event Berlin

DG PARO Young Professionals Event Berlin

14.07.2015 Allgemeines

Am 4.Juli fand in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg im Kosmos, dem ehemals größten Kino der DDR, das 3. DG PARO Young Professionals Event statt. Rund 160 TeilnehmerInnen erlebten eine ausgesprochen interessante Fortbildungsveranstaltung inklusive interdisziplinärem Get-together zwischen Prothetik, Kieferorthopädie und Parodontologie.

Nach einleitenden Worten von Stefanie Kretschmar und Katrin Nickles, hieß es „Ring frei“ für die erste Session: „Muss es immer Chirurgie sein? PAR-Therapie im 21.Jahrhundert“. Moritz Kebschull und Markus Bechtold diskutierten in einem freundschaftlich-humorvollen Battle die Frage nach der Notwendigkeit der PA-Chirurgie gegenüber der rein konservativ durchgeführten Therapie.

11666155_1033017200042011_555335235977273006_n

In der zweiten Session mit Inga Harks und Stephan Rebele drehte es sich um das Thema Furkationsbeteiligung und deren Behandlungsoptionen. Von den Folgen bei Nichtbehandlung, über die zahnerhaltenden Möglichkeiten vor allem bei guter Nachsorge bis zu der Variante „Ex und Implantat“ war alles enthalten. Anschließend moderierte Stefan Fickl die dritte Session, bei der Florian Gebhart, Kieferorthopäde, und Christian Mehl, Prothetiker, praxisnah anhand von Patientenfällen zeigten, was mit der jeweiligen Fachrichtung alleine oder eben doch im Team möglich ist.

11232359_1033023903374674_6219777991097138393_n

Abgerundet wurde der Tag in Berlin mit besonders kniffligen Patientenfällen an deren Lösung interaktiv gefeilt wurde. Die Vortragenden diskutierten gemeinsam mit dem Auditorium die Vor- und Nachteile verschiedener Therapieoptionen. Trotz der fortgeschrittenen Zeit und der die Gemüter ermüdenden Hitze entbrannte eine rege und spannende Diskussion, die bei Currywurst und einem kühlen Bierchen ihren Ausklang fand.

11666221_1033023943374670_4007566437358755398_n

Wir freuen uns schon auf das nächste Event unserer deutschen Kollegen!
Und: Wir kommen wieder! 😉

Eure ÖGP Youngsters

 

Share
0

Eine Initiative der ÖGP

20+ JAHRE PARO WIEN – SYMPOSIUM

20+ JAHRE PARO WIEN - SYMPOSIUM

Aktuelle Beiträge

  • Gib dem Zahnfleisch Zucker! – oder lieber doch nicht?
  • EFP Infografiken „Perio & Family Doctors“
  • Taschenrezidiv im Recall – was nun?
  • 20+ Jahre PARO WIEN SYMPOSIUM
  • Synergie Kieferorthopädie – Parodontologie

JCP Digest – Deutsche Versionen jetzt online auf www.oegp.at

JCP Digest – Deutsche Versionen jetzt online auf www.oegp.at

PRAXIS GUIDE Parodontologie

PRAXIS GUIDE Parodontologie

FREE-DOWNLOAD für ÖGP Mitglieder!

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

© 2023 — Österreichische Gesellschaft für Parodontologie

  • Impressum & Datenschutzerklärung
Prev Next