• Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • YOUNGSTERS in the City – 2023
      • Nachlese – Youngsters in the City ’23
    • YOUNGSTERS – SNOW & ICE 2019
      • Nachlese – SNOW & ICE 2019
    • YOUNGSTERS & ART 2018
      • Nachlese – YOUNGSTERS & ART
    • SEMINAR – WIEN 2017
    • KICK-OFF MEETING 2015
  • TELEGRAMM
  • Downloads
    • Mundgesundheit & Schwangerschaft
    • Zuweiser-Formulare
    • PARO Praxis-Guide
    • JCP Digest – Deutsche Versionen
  • Kontakt
  • Fotogalerien
youngsters@oegp.at
Impressum & Datenschutzerklärung
ÖGP YOUNGSTERSÖGP YOUNGSTERS
"Unser Ziel ist es,
junge Kolleginnen und Kollegen
für die Parodontologie zu begeistern."
  • Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • YOUNGSTERS in the City – 2023
      • Nachlese – Youngsters in the City ’23
    • YOUNGSTERS – SNOW & ICE 2019
      • Nachlese – SNOW & ICE 2019
    • YOUNGSTERS & ART 2018
      • Nachlese – YOUNGSTERS & ART
    • SEMINAR – WIEN 2017
    • KICK-OFF MEETING 2015
  • TELEGRAMM
  • Downloads
    • Mundgesundheit & Schwangerschaft
    • Zuweiser-Formulare
    • PARO Praxis-Guide
    • JCP Digest – Deutsche Versionen
  • Kontakt
  • Fotogalerien

Seminar | Parodontitis – Periimplantitis heute | 22.05. Graz & 23.05. Wien

Seminar | Parodontitis – Periimplantitis heute | 22.05. Graz & 23.05. Wien

Seminar | Parodontitis – Periimplantitis heute | 22.05. Graz & 23.05. Wien

25.04.2023 Fortbildung, News, Youngsters

ÖGP Fortbildungsveranstaltung für Zahnärzt*innen & PAss/DH

Parodontitis – Periimplantitis heute

Ermöglichen moderne Adjuvantien den Durchbruch in der nicht-chirurgischen Therapie von tiefen parodontalen Entzündungen und periimplantären Infektionen?

Die steigenden Zahlen parodontaler und periimplantärer Hart- und Weichgewebsdefekte zeichnen sich häufig durch mukosale Veränderungen oder bereits eingetretenen Knocheneinbruch aus. Unbehandelt drohen, insbesondere bei periimplantären Entzündungen, der Verlust des Implantats und der Suprakonstruktion. Für schwere periimplantäre und rezidivierende Parodontitis-Defekte ist in der Regel eine für den Patienten unerwünschte invasive, chirurgische Behandlung vorgesehen. Bisher etablierte nicht-chirurgische Protokolle führen bislang häufig nicht zu einer dauerhaften klinische Verbesserung der klinischen Parameter.

Folgende Themen werden anhand von klinischen Fallbeispielen und wissenschaftlichen Daten erörtert und kritisch diskutiert:

Systematik der Erkrankungsbilder // Konzepte zur Verbesserung der Reinigung/Instrumentierung und Wundheilung // Neue Möglichkeiten und Grenzen der nicht-chirurgischen Therapie // Chirurgische/Regenerative Behandlungsmöglichkeiten zur Verbesserung von Hart- und Weichgewebe

Referent

Dr. Thomas Gottwald

1994-2004: Studium und Promotion Chemie (Universität Würzburg, Deutschland)
2004-2006: Forschung und Entwicklung Biomaterialien (Membranen, Knochenaufbau, Weichgewebematrices)
2006-2013: Entwicklung, Internationales Produktmanagement, Marketing und Vertrieb Biomaterialien für Orthopädie und Dental/MKG
Seit 2014: Gründungsmitglied REGEDENT AG (Zürich, Schweiz, Hersteller und Vertreiber von Biomaterialien für dentale Applikationen )
aktuelle Position: Geschäftsführer REGEDENT GmbH (Dettelbach, Deutschland)

Veranstaltungsort | Datum

GRAZ – 22. Mai 2023 | 18:00 – 20:00 Uhr
HOTEL AUGARTEN |
Schönaugasse 53 | 8010 Graz

WIEN – 23. Mai 2023 | 18:00 – 20:00 Uhr
UNIVERSITÄTSZAHNKLINIK WIEN
| Sensengasse 2a | 1090 Wien – Seminarraum A1 | 1. OG

» Zur Online Anmeldung

Teilnahmegebühren

Für ÖGP Mitglieder kostenlos (auch für Neu-Mitglieder mit dieser Anmeldung)
Die ÖGP PAss/DH Mitgliedschaft ist ebenfalls kostenlos!
» Zum Online Mitgliedsantrag

Unkostenbeitrag für Nicht-Mitglieder
Zahnärzt*innen: EUR 60,00 | PAss/DH: EUR 30,00

Für diese Veranstaltung werden 3 Fortbildungspunkte bei der ÖZÄK eingereicht!

Share
0

Eine Initiative der ÖGP

Aktuelle Beiträge

  • Gum Health Day 2025 – Gums rock! Keep smiling!
  • ÖGP „PAss & Lifestyle“ | Oral-B Up-To-Date | Graz 25. April 2025
  • Implantatversorgungen bei ParodontitispatientInnen
  • Nachlese – 10 Jahre ÖGP YOUNGSTERS beim Herbstsymposium der ÖGZMK Steiermark 2024
  • Neu ratifiziert: Verhaltenskodex der European Federation of Periodontology (EFP)

JCP Digest – Deutsche Versionen jetzt online auf www.oegp.at

JCP Digest – Deutsche Versionen jetzt online auf www.oegp.at

PRAXIS GUIDE Parodontologie

PRAXIS GUIDE Parodontologie

FREE-DOWNLOAD für ÖGP Mitglieder!

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

© 2025 — Österreichische Gesellschaft für Parodontologie

  • Impressum & Datenschutzerklärung
Prev Next