• Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • YOUNGSTERS in the City – 2023
    • YOUNGSTERS – SNOW & ICE 2019
      • Nachlese – SNOW & ICE 2019
    • YOUNGSTERS & ART 2018
      • Nachlese – YOUNGSTERS & ART
    • SEMINAR – WIEN 2017
    • KICK-OFF MEETING 2015
  • TELEGRAMM
  • Downloads
    • Mundgesundheit & Schwangerschaft
    • Zuweiser-Formulare
    • PARO Praxis-Guide
    • JCP Digest – Deutsche Versionen
  • Kontakt
  • Fotogalerien
youngsters@oegp.at
Impressum & Datenschutzerklärung
ÖGP YOUNGSTERSÖGP YOUNGSTERS
"Unser Ziel ist es,
junge Kolleginnen und Kollegen
für die Parodontologie zu begeistern."
  • Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • YOUNGSTERS in the City – 2023
    • YOUNGSTERS – SNOW & ICE 2019
      • Nachlese – SNOW & ICE 2019
    • YOUNGSTERS & ART 2018
      • Nachlese – YOUNGSTERS & ART
    • SEMINAR – WIEN 2017
    • KICK-OFF MEETING 2015
  • TELEGRAMM
  • Downloads
    • Mundgesundheit & Schwangerschaft
    • Zuweiser-Formulare
    • PARO Praxis-Guide
    • JCP Digest – Deutsche Versionen
  • Kontakt
  • Fotogalerien

YOUNGSTERS & ART 2018

"Dem Biofilm an den Kragen gehen: Von Kürette bis Tablette..."

Zur Nachlese der YOUNGSTERS & ART 2018

  • PROGRAMM - FREITAG 02.03.18
  • PROGRAMM - SAMSTAG 03.03.18

PROGRAMM - FREITAG 02.03.18

PROGRAMM - FREITAG | 02. März 2018
PROGRAMM - FREITAG | 02. März 2018
YOUNGSTERS & ART - Welcome & Registrierung
12:00 - 13:00

(1) Feinheiten, Tipps & Tricks in der nicht-chirurgischen Parodontaltherapie
13:00 - 14:30
Christine Bischof & Monika Süsstrunk<br>WORKSHOP TRILOGIE - Gruppe A, B, C
Referentin | Referent
Christine Bischof & Monika Süsstrunk
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae - Christine Bischof
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae - Monika Süsstrunk
Subtitel
Spezialinstrumente in der Parodontaltherapie: Pflicht oder Kür?
Abstract
Für spezielle anatomische und morphologische Situationen ist auf dem Markt eine beträchtliche Auswahl an Spezialinstrumenten erhältlich. Um gewebeschonend zu therapieren, ist eine non-invasive Arbeitstechnik essentiell.

Die Qual der Wahl: welche Instrumente können uns unsere Arbeit erleichtern, sind gewebeschonend, effizient und wirtschaftlich sinnvoll? Um diesen Entscheid zu vereinfachen, können in diesem Workshop unter angeleiteter Instruktion eine Auswahl an speziellen Instrumenten am Modell getestet werden. Aufgrund dieser Erfahrung kann ein individuelles Behandlungsset zusammengestellt werden, das den persönlichen Vorlieben entspricht.

Das adäquate Instrument erleichtert / ermöglicht das Deep Scaling bei Furkationen, Line angle oder sonstigen, schwierig zugänglichen Stellen.

Pause & Workshopwechsel

(2) Plötzlich Chef – Personalmanagement will gelernt sein!
15:00 - 16:30
Krista Strauß <br>WORKSHOP TRILOGIE - Gruppe A, B, C
Referentin | Referent
Krista Strauß
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
Abstract
Wir hören immer wieder Slogans wie „Im Mittelpunkt stehen unsere Mitarbeiter“. Was können wir tatsächlich tun, damit wir Mitarbeiter für unser Unternehmen begeistern? Wie kann die Fluktuationsrate möglichst niedrig gehalten werden? Wie kann und soll Mitarbeiterführung im Spannungsfeld mit den neuen Generationen gestaltet werden?

Anhand von Fallbeispielen und den wichtigsten wissenschaftlichen Personalmanagement-Grundlagen werden Empfehlungen für die tägliche Praxis erörtert und zur Diskussion gestellt.
Sponsor
ZIMMER-BIOMET
Weblink
www.zimmerbiomet.de

Pause & Workshopwechsel

(3) YOUNGSTERS & ART
17:00 - 18:30
Highlightführung & Deep Space 8K Live<br>WORSHOP TRILOGIE - Gruppe A, B, C
Subtitel
ARS Electronica Center Highlightführung & Deep Space 8K Live
Abstract
Lernen Sie bei der „Highlightführung mit Schwerpunkt“ die Themen unserer aktuellen Wechselausstellungen genauer kennen oder entdecken Sie ganz besondere Ecken der Dauerausstellung „Neue Bilder vom Menschen“, die Sie bei einer „gewöhnlichen“ Highlightführung eventuell noch nicht gesehen haben.

Nach der Highlightführung Besuch im Deep Space 8K Live.(Foto © ARS Eeletronica Center)
Weblink
www.aec.at/center

Pause

Pause

PAINTING DINNER
19:00 - 22:00
Bleibt Neugierig - Mehr in Kürze !<br>Dinner, Drinks, Action Painting & DJ

BAR & DJ
22:00 - 00:00

PROGRAMM - FREITAG | 02. März 2018
  • YOUNGSTERS & ART - Welcome & Registrierung
    12:00 - 13:00
  • (1) Feinheiten, Tipps & Tricks in der nicht-chirurgischen Parodontaltherapie
    Christine Bischof & Monika Süsstrunk<br>WORKSHOP TRILOGIE - Gruppe A, B, C
    13:00 - 14:30
  • Pause & Workshopwechsel
    14:30 - 15:00
  • (2) Plötzlich Chef – Personalmanagement will gelernt sein!
    Krista Strauß <br>WORKSHOP TRILOGIE - Gruppe A, B, C
    15:00 - 16:30
  • Pause & Workshopwechsel
    16:30 - 17:00
  • (3) YOUNGSTERS & ART
    Highlightführung & Deep Space 8K Live<br>WORSHOP TRILOGIE - Gruppe A, B, C
    17:00 - 18:30
  • Pause
    18:30 - 19:00
  • Pause
    18:30 - 19:00
  • PAINTING DINNER
    Bleibt Neugierig - Mehr in Kürze !<br>Dinner, Drinks, Action Painting & DJ
    19:00 - 22:00
  • BAR & DJ
    22:00 - 00:00

PROGRAMM - SAMSTAG 03.03.18

PROGRAMM - SAMSTAG | 03. März 2018
PROGRAMM - SAMSTAG | 03. März 2018
Dentist The World - Präsentation | 09:00 - 09:15 | Danijel Domic

Wieviel Potential steckt in der nicht-chirurgischen Parodontaltherapie?
09:15 - 10:00
Kristina Bertl
Referentin | Referent
Kristina Bertl
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
Abstract
Die nicht-chirurgische Parodontaltherapie stellt in der Behandlung eines jeden Parodontitispatienten neben der Optimierung der häuslichen Mundhygiene einen unabdingbaren Pfeiler dar. Doch was können wir von ihr erwarten? Welche Faktoren beeinflussen das Ergebnis? Wie stabil ist das Ergebnis? Was kann eine Progression fördern?

Was kann man zumeist nicht-chirurgisch in den Griff bekommen und ab wann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit in weiterer Folge noch eine chirurgische Therapie notwendig? All diesen Fragen werden wir gemeinsam mit euch auf den Grund gehen!

Biofilm-Management „Homecare“
10:00 - 10:45
Christine Bischof & Monika Süsstrunk
Referentin | Referent
Christine Bischof & Monika Süsstrunk
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae - Christine Bischof
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae - Monika Süsstrunk
Abstract
Professionelles und häusliches Biofilmmanagement laufen Hand in Hand, das eine ohne das andere zeigt keinen Erfolg. Eine optimale Mundhygiene des Patienten, speziell in Zusammenhang mit einer Parodontaltherapie, ist unabdingbar: soviel ist bekannt.

Doch wie kann der Patient/die Patientin zu einer adäquaten Mundhygiene motiviert und angeleitet werden? Eine Analyse der oralen Situation und die persönlichen Möglichkeiten des Patienten geben den Weg und die optimale Wahl der Zusammenstellung der Oral Care-Produkte vor. Welche Zahnbürste, welches Hilfsmittel für die Interdentalraumreinigung, welche Mundspüllösung sind für den einzelnen Patienten am besten?

Anhand praktischer Beispiele und wissenschaftlichen Studien werden diesen Fragen nachgegangen.

Kaffeepause
10:45 - 11:15

Save the teeth! How to treat periodontitis and maintain a healthy status - Tradition vs. Innovation!
11:15 - 12:15
Magda Mensi (Italien) | englischsprachig !
Referentin | Referent
Magda Mensi
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
Abstract
Previous attempts to synthesize the epidemiology of periodontal diseases have shown that 5% to 20% of any population suffers from severe periodontitis (SP), while mild to moderate periodontitis affects majority of adults.

A good understanding of current trends in SP is important for planning dental services and workforce, as well as for updating the dental curriculum (Kassebaum 2014).

A trend affecting clinical practice over the past 2 decades has been the reduced emphasis to save compromised teeth. In fact, studies have demonstrated that those with less training in periodontology and implant dentistry generally apply reduced efforts in addressing tooth retention. We have been trained to preserve teeth. Let us face the challenge. If we select “an early removal of compromised teeth” paradigm, the dental profession will lose most of its expertise in preserving a functional dentition for a lifetime (Giannobile 2015).

With these premises, I think we must explore what new we have available to face periodontitis and save the teeth. Scaling and root planing, ultrasonic debridement, air polishing therapy, full mouth sessions or quadrant scaling, etc. When, what, how! Which are the modern trends and what we can do to reduce the side effects of non-surgical therapy and how we can reduce the need of surgical therapy. How we can increase the success of therapy and how we can maintain the results lifelong. All these topics will be summarized during the lecture.
Sponsor
KULZER
Weblink
www.kulzer.at

Mittagspause
12:15 - 13:15

Adjunctive modalities for non-surgical periodontal therapy
13:15 - 14:45
Norbert Cionca (Schweiz) | englischsprachig !
Referentin | Referent
Norbert Cionca
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
Abstract
Periodontitis is a multifactorial inflammatory disease causing progressive attachment loss around teeth. Debridement and decontamination of root surfaces remain the main treatment objectives. Different techniques were described to obtain biologically compatible environment.

Mechanical scaling and root planning are the basis of a non-surgical periodontal therapy. Nowadays, adjunctive treatment modalities are proposed to improve the clinical outcome. Antibiotics and probiotics can offer a chemical solution; laser, photo-dynamic therapy and aero-polishing a mechanical one.

This lecture will present the benefits and the limits of the chemical solutions.

Kaffeepasue
14:45 - 15:15

Kaffeepasue
14:45 - 15:15

Was kann ein Chairside-Test? Wo liegt die Diagnostik der Zukunft?
15:15 - 16:00
Hady Haririan
Referentin | Referent
Hady Haririan
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
Abstract
++ Breaking News ++, Live-Updates, Point-of-Care. Die Zeiten, in denen man Informatio-nen am nächsten Tag aus der Zeitung oder Fachzeitschriften entnommen hat sind spä-testens mit der „rund-um-die Uhr“ Verfügbarkeit über das Smartphone vorbei.

Nun halten auch Apps und Schnelltests in der Zahnheilkunde Einzug, die sich dem all-gemeinen Konsumentenverhalten anpassen und versuchen, der sofortigen Informati-onsverfügbarkeit Genugtuung zu leisten.

Doch was kann derzeit ein Chairside-Test, wie nützlich, verlässlich und kostengünstig ist er und befinden wir uns in der Zahnmedizin bereits im Umbruch, was diagnostische Me-thoden betrifft? U.G.L.Y. or U.G.L. the test?
Sponsor
GENSPEED
Weblink
www.genspeed-biotech.com

Praxisneugründung – Hilfe im Steuerdschungel!
16:00 - 16:45
Roman Weiß
Referentin | Referent
Roman Weiß
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
Abstract
Übernahme oder Neugründung? Oder doch angestellt und Vertretungstätigkeit? Mieten - Kaufen - Leasen oder Kreditfinanzierung? Belegorganisation? Mitarbeiter? Sonstige Kosten? Steuern? Soziale Absicherung? Und was bleibt unterm Strich?

Vor einer Entscheidung stehen viele Fragezeichen. Erfahren Sie Antworten, die Ihnen Mut machen sollen.
Weblink
www.sbw-gmbh.at

PROGRAMM - SAMSTAG | 03. März 2018
  • Dentist The World - Präsentation | 09:00 - 09:15 | Danijel Domic
    Präsentation - Danijel Domic
    09:00 - 09:15
  • Wieviel Potential steckt in der nicht-chirurgischen Parodontaltherapie?
    Kristina Bertl
    09:15 - 10:00
  • Biofilm-Management „Homecare“
    Christine Bischof & Monika Süsstrunk
    10:00 - 10:45
  • Kaffeepause
    10:45 - 11:15
  • Save the teeth! How to treat periodontitis and maintain a healthy status - Tradition vs. Innovation!
    Magda Mensi (Italien) | englischsprachig !
    11:15 - 12:15
  • Mittagspause
    12:15 - 13:15
  • Adjunctive modalities for non-surgical periodontal therapy
    Norbert Cionca (Schweiz) | englischsprachig !
    13:15 - 14:45
  • Kaffeepasue
    14:45 - 15:15
  • Kaffeepasue
    14:45 - 15:15
  • Was kann ein Chairside-Test? Wo liegt die Diagnostik der Zukunft?
    Hady Haririan
    15:15 - 16:00
  • Praxisneugründung – Hilfe im Steuerdschungel!
    Roman Weiß
    16:00 - 16:45
Zur Nachlese der YOUNGSTERS & ART 2018

Das Fortbildungs-Highlight 2018 !

PREMIUM SPONSOR

PARTNER SPONSORS

MATERIAL SPONSORS

ARS Electronica Center, Linz

DESIGN HOTEL SPITZ – Linz

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

© 2023 — Österreichische Gesellschaft für Parodontologie

  • Impressum & Datenschutzerklärung