• Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • YOUNGSTERS in the City – 2023
      • Nachlese – Youngsters in the City ’23
    • YOUNGSTERS – SNOW & ICE 2019
      • Nachlese – SNOW & ICE 2019
    • YOUNGSTERS & ART 2018
      • Nachlese – YOUNGSTERS & ART
    • SEMINAR – WIEN 2017
    • KICK-OFF MEETING 2015
  • TELEGRAMM
  • Downloads
    • Mundgesundheit & Schwangerschaft
    • Zuweiser-Formulare
    • PARO Praxis-Guide
    • JCP Digest – Deutsche Versionen
  • Kontakt
  • Fotogalerien
youngsters@oegp.at
Impressum & Datenschutzerklärung
ÖGP YOUNGSTERSÖGP YOUNGSTERS
"Unser Ziel ist es,
junge Kolleginnen und Kollegen
für die Parodontologie zu begeistern."
  • Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • YOUNGSTERS in the City – 2023
      • Nachlese – Youngsters in the City ’23
    • YOUNGSTERS – SNOW & ICE 2019
      • Nachlese – SNOW & ICE 2019
    • YOUNGSTERS & ART 2018
      • Nachlese – YOUNGSTERS & ART
    • SEMINAR – WIEN 2017
    • KICK-OFF MEETING 2015
  • TELEGRAMM
  • Downloads
    • Mundgesundheit & Schwangerschaft
    • Zuweiser-Formulare
    • PARO Praxis-Guide
    • JCP Digest – Deutsche Versionen
  • Kontakt
  • Fotogalerien

71 TeilnehmerInnen bei Fortbildungsveranstaltung in Innsbruck

Prof. Dr. Peter Eickholz & Mag. Dominik Flener
Prof. Dr. Peter Eickholz & Mag. Dominik Flener

71 TeilnehmerInnen bei Fortbildungsveranstaltung in Innsbruck

04.02.2015 Fortbildung

Am 22.01.2015 fand in Innsbruck die erste ÖGP-Bundesländerveranstaltung für ZahnärztInnen und AssistentInnen im Jahr 2015 statt. 71 TeilnehmerInnen folgten der ÖGP Einladung zu zwei weiterbildenden und spannenden Vorträgen.

Der 1.Vortrag von Univ.Prof.Dr. Peter Eickholz beschäftigte sich mit der Fragestellung, ob der adjuvante Einsatz lokaler Antiobiotika-Präparate einen zusätzlichen positiven Effekt in der konservativen Parodontaltherapie hat. Im Vortrag wurden zwei lokale Antibiotika-Präparate diskutiert: Arestin® (Antibiotikum – Minocyclin; in Österreich nicht erhältlich) und Ligosan® (Heraeus; Antibiotikum – Doxycyclin). Prof. Eickholz zeigte, dass die Verwendung von Ligosan® in tiefen Taschen in der Erhaltungsphase einen positiven Effekt auf die Sondierungstiefen haben kann. In einer regen Diskussion wurde weiters die Verwendung von mikrobiologischen Tests, photodynamischer Therapie und die Anwendung von PerioChip® (Dexcel Pharma) besprochen.

Nach der Kaffeepause hielt Mag. Dominik Fleiner einen spannenden und kurzweiligen Vortrag zum Thema „Wie treffen wir Entscheidungen und wieviel ist uns unsere Gesundheit wert?“ Jeder Mensch trifft täglich tausende von Entscheidungen, ca. 90% davon unbewusst. Je nach Persönlichkeit und Hirndominanz entscheidet jedoch nicht jeder nach dem gleichen Muster. In einigen Beispielen gab der Vortragende Tipps und Tricks, wie man den Patienten bei seiner Entscheidung helfen kann indem man Auswahlmöglichkeiten reduziert. Beispielsweise wird die Frage „Wieviel ist mir ein gesunder Zahn wert?“ sehr unterschiedlich beantwortet, je nachdem welche Behandlungen der Patient bisher benötigte. Für einen Implantatpatienten hat ein gesunder Zahn einen anderen Wert als für einen Patienten mit kariesfreiem Gebiss.

In Zeiten, in denen fast jeder ein Smartphone um 500-700 € besitzt und dies als selbstverständlich angesehen wird, sollte auch der Wert der eigenen Gesundheit in der Beratung hervorgehoben werden.

Diese Fortbildungsveranstaltung wurde für Zahnärzte sowie Prophylaxe- und zahnärztliche Assistentinnen mit freundlicher Unterstützung des ÖGP Partners HERAEUS KULZER ermöglicht.

Vortrag Prof. Eickholz - großer Hörsaal MZA, Innsbruck

Vortrag Prof. Eickholz – großer Hörsaal MZA, Innsbruck

ÖGP Partner HERAEUS KULZER (v.l.n.r Jochen Wölger, Attila Trägner, Regina Ecker)

ÖGP Partner HERAEUS KULZER (v.l.n.r Jochen Wölger, Attila Trägner, Regina Ecker)

Share
0

Eine Initiative der ÖGP

Aktuelle Beiträge

  • Gum Health Day 2025 – Gums rock! Keep smiling!
  • ÖGP „PAss & Lifestyle“ | Oral-B Up-To-Date | Graz 25. April 2025
  • Implantatversorgungen bei ParodontitispatientInnen
  • Nachlese – 10 Jahre ÖGP YOUNGSTERS beim Herbstsymposium der ÖGZMK Steiermark 2024
  • Neu ratifiziert: Verhaltenskodex der European Federation of Periodontology (EFP)

JCP Digest – Deutsche Versionen jetzt online auf www.oegp.at

JCP Digest – Deutsche Versionen jetzt online auf www.oegp.at

PRAXIS GUIDE Parodontologie

PRAXIS GUIDE Parodontologie

FREE-DOWNLOAD für ÖGP Mitglieder!

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

© 2025 — Österreichische Gesellschaft für Parodontologie

  • Impressum & Datenschutzerklärung
Prev Next