• Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • YOUNGSTERS in the City – 2023
      • Nachlese – Youngsters in the City ’23
    • YOUNGSTERS – SNOW & ICE 2019
      • Nachlese – SNOW & ICE 2019
    • YOUNGSTERS & ART 2018
      • Nachlese – YOUNGSTERS & ART
    • SEMINAR – WIEN 2017
    • KICK-OFF MEETING 2015
  • TELEGRAMM
  • Downloads
    • Mundgesundheit & Schwangerschaft
    • Zuweiser-Formulare
    • PARO Praxis-Guide
    • JCP Digest – Deutsche Versionen
  • Kontakt
  • Fotogalerien
youngsters@oegp.at
Impressum & Datenschutzerklärung
ÖGP YOUNGSTERSÖGP YOUNGSTERS
"Unser Ziel ist es,
junge Kolleginnen und Kollegen
für die Parodontologie zu begeistern."
  • Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • YOUNGSTERS in the City – 2023
      • Nachlese – Youngsters in the City ’23
    • YOUNGSTERS – SNOW & ICE 2019
      • Nachlese – SNOW & ICE 2019
    • YOUNGSTERS & ART 2018
      • Nachlese – YOUNGSTERS & ART
    • SEMINAR – WIEN 2017
    • KICK-OFF MEETING 2015
  • TELEGRAMM
  • Downloads
    • Mundgesundheit & Schwangerschaft
    • Zuweiser-Formulare
    • PARO Praxis-Guide
    • JCP Digest – Deutsche Versionen
  • Kontakt
  • Fotogalerien

Publikationspreis 2017 geht an ÖGP YOUNGSTERS

Publikationspreis 2017 geht an ÖGP YOUNGSTERS

Publikationspreis 2017 geht an ÖGP YOUNGSTERS

05.03.2018 Allgemeines, Youngsters

Einmal pro Jahr vergibt der Quintessenz Verlag einen Publikationspreis um umfassend dargestellte, praxisrelevante Fallberichte zu würdigen. Aus allen 2017 in der Zeitschrift PARODONTOLOGIE veröffentlichten Fallberichten wurde Ilse Steiner von der Redaktionsjury als Preisträgerin des Publikationspreises 2017 ausgewählt!

Der „Parodontologie, Kieferorthopädie, orthognathe Chirurgie und Prothetik –interdisziplinäre Behandlung einer Patientin mit chronischer generalisierter Parodontitis“ betitelte Beitrag dokumentiert den Behandlungsablauf der verschiedenen Fachrichtungen über einen Zeitraum von 3,5 Jahren. Die Therapie erfolgte in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Mund­, Kiefer­ und Gesichtschirurgie der Medizinischen Universität Wien, dem Fachbereich für Zahnerhaltung und Parodontologie der Universitätszahnklinik Wien sowie zwei niedergelassenen Zahnärzten. Die Parodontalbehandlung nach dem Wiener parodontologischen Behandlungskonzept wurde größtenteils im praktischen Unterricht des Universitätslehrgangs Parodontologie der Medizinischen Universität Wien durchgeführt.

Am 03.02.2018 fand die Preisverleihung im Rahmen der DGParo-Frühjahrstagung in Berlin statt und der Gewinn, das Buch „Plastisch-Ästhetische Parodontal- und Implantatchirurgie – Ein mikrochirurgisches Konzept“, wurde von Corinna Bruckmann für Ilse Steiner entgegengenommen:

Sollte nun euer Interesse für Parodontologie im interdisziplinären Behandlungsablauf geweckt worden sein, wäre der nächste Durchlauf des Paromaster-Lehrgangs eine gute Gelegenheit um tiefer in die Materie einzutauchen. Hier geht’s zu allen Infos: MedUni Wien | Paromaster

Buch:
Otto Zuhr, Marc Hürzeler: Plastisch-Ästhetische Parodontal- und Implantatchirurgie – Ein mikrochirurgisches Konzept. Berlin: Quintessenz Verlag, 2012.

Foto:
Gratulation anläßlich der YOUNGSTERS & ART| Foto @ GL-IMAGES

Share
2

Eine Initiative der ÖGP

Aktuelle Beiträge

  • Gum Health Day 2025 – Gums rock! Keep smiling!
  • ÖGP „PAss & Lifestyle“ | Oral-B Up-To-Date | Graz 25. April 2025
  • Implantatversorgungen bei ParodontitispatientInnen
  • Nachlese – 10 Jahre ÖGP YOUNGSTERS beim Herbstsymposium der ÖGZMK Steiermark 2024
  • Neu ratifiziert: Verhaltenskodex der European Federation of Periodontology (EFP)

JCP Digest – Deutsche Versionen jetzt online auf www.oegp.at

JCP Digest – Deutsche Versionen jetzt online auf www.oegp.at

PRAXIS GUIDE Parodontologie

PRAXIS GUIDE Parodontologie

FREE-DOWNLOAD für ÖGP Mitglieder!

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

© 2025 — Österreichische Gesellschaft für Parodontologie

  • Impressum & Datenschutzerklärung
Prev Next