• Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • YOUNGSTERS in the City – 2023
      • Nachlese – Youngsters in the City ’23
    • YOUNGSTERS – SNOW & ICE 2019
      • Nachlese – SNOW & ICE 2019
    • YOUNGSTERS & ART 2018
      • Nachlese – YOUNGSTERS & ART
    • SEMINAR – WIEN 2017
    • KICK-OFF MEETING 2015
  • TELEGRAMM
  • Downloads
    • Mundgesundheit & Schwangerschaft
    • Zuweiser-Formulare
    • PARO Praxis-Guide
    • JCP Digest – Deutsche Versionen
  • Kontakt
  • Fotogalerien
youngsters@oegp.at
Impressum & Datenschutzerklärung
ÖGP YOUNGSTERSÖGP YOUNGSTERS
"Unser Ziel ist es,
junge Kolleginnen und Kollegen
für die Parodontologie zu begeistern."
  • Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • YOUNGSTERS in the City – 2023
      • Nachlese – Youngsters in the City ’23
    • YOUNGSTERS – SNOW & ICE 2019
      • Nachlese – SNOW & ICE 2019
    • YOUNGSTERS & ART 2018
      • Nachlese – YOUNGSTERS & ART
    • SEMINAR – WIEN 2017
    • KICK-OFF MEETING 2015
  • TELEGRAMM
  • Downloads
    • Mundgesundheit & Schwangerschaft
    • Zuweiser-Formulare
    • PARO Praxis-Guide
    • JCP Digest – Deutsche Versionen
  • Kontakt
  • Fotogalerien

News

Der Parodontalstatus – wieso ist er so wichtig?

Der Parodontalstatus – wieso ist er so wichtig?

Sep. 6, 2021

Ein Parodontalstatus zählt eigentlich zu den „Basics“, trotzdem ist uns dieses Thema ein wichtiges Anliegen! Ein Parodontalstatus ist eine detaillierte Dokumentation des parodontalen Zustandes eines Patienten bei dem eine parodontale Erkrankung vermutet...

Medikamentös-induzierte Gingivawucherungen – Rarität oder klinischer Alltag?

Medikamentös-induzierte Gingivawucherungen – Rarität oder klinischer Alltag?

Juli 6, 2021

Medikamentös-induzierte Gingivawucherungen werden in der neuen Klassifikation für parodontale Erkrankungen als durch dentalen Biofilm induzierte Gingivitis bei intaktem oder reduziertem Parodont geführt. Häufiger beobachtet man diese Vergrößerung bei Calcium-Kanal Blocker, Antikonvulsiva und...

The Road to Copenhagen – Join us! Kommen Sie mit nach Kopenhagen!

The Road to Copenhagen – Join us! Kommen Sie mit nach Kopenhagen!

Mai 21, 2021

Die EuroPerio10 wird vom 15. bis 18.Juni 2022 in Kopenhagen stattfinden! Dies bedeutet aber zugleich, dass wir noch mehr als ein Jahr darauf warten müssen, und um diese Zeit parodontologisch so kurzweilig...

S3-Leitlinie zur Therapie der Volkskrankheit Parodontitis

S3-Leitlinie zur Therapie der Volkskrankheit Parodontitis

Mai 21, 2021

Die European Federation of Periodontology (EFP) der alle europäischen parodontologischen wissenschaftlichen Fachgesellschaften angehören, hat eine umfangreiche S3-Leitlinie zur Therapie der Volkskrankheit Parodontitis veröffentlicht. Ziel war es, die Evidenzbasis für jede Behandlungsmodalität zu...

EFP Virtual PerioSession: Guideline, Periodontal Treatment Step 3

EFP Virtual PerioSession: Guideline, Periodontal Treatment Step 3

Mai 14, 2021

Die S3 Leitlinien zur Therapie von Parodontitis Stadium I-III: Schritt 3, die Parodontale Chirurgie Maurizio Tonetti, der ehemalige Redakteur des Journal of Clinical Periodontology, wird das letzte in der Reihe der Perio...

  • 1
  • 2
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 22
  • 23

Eine Initiative der ÖGP

Aktuelle Beiträge

  • Gum Health Day 2025 – Gums rock! Keep smiling!
  • ÖGP „PAss & Lifestyle“ | Oral-B Up-To-Date | Graz 25. April 2025
  • Implantatversorgungen bei ParodontitispatientInnen
  • Nachlese – 10 Jahre ÖGP YOUNGSTERS beim Herbstsymposium der ÖGZMK Steiermark 2024
  • Neu ratifiziert: Verhaltenskodex der European Federation of Periodontology (EFP)

JCP Digest – Deutsche Versionen jetzt online auf www.oegp.at

JCP Digest – Deutsche Versionen jetzt online auf www.oegp.at

PRAXIS GUIDE Parodontologie

PRAXIS GUIDE Parodontologie

FREE-DOWNLOAD für ÖGP Mitglieder!

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

© 2025 — Österreichische Gesellschaft für Parodontologie

  • Impressum & Datenschutzerklärung