
Rauchen wirft einen langen Schatten!
„Rauchen ist schlecht fürs Zahnfleisch“ – dieser Satz überrascht nur noch die wenigsten PatientInnen, aber oft bekommen wir dann Fragen wie die folgenden: Wie sehr schadet es wirklich? Wie groß ist der...
„Rauchen ist schlecht fürs Zahnfleisch“ – dieser Satz überrascht nur noch die wenigsten PatientInnen, aber oft bekommen wir dann Fragen wie die folgenden: Wie sehr schadet es wirklich? Wie groß ist der...
„In der Therapie von vertikalen Knochendefekten bei ParodontitispatientInnen, was sind die mittel- bis langfristigen Vorteile von regenerativen und augmentativen Therapieansätzen im Vergleich zu einem alleinigen Open-Flap Debridement in Bezug auf klinische und...
Wenn man über den Langzeiterfolg von Implantaten spricht, ist eine stabile Osseointegration natürlich an oberster Stelle, aber ein stabiles Weichgewebe ist mindestens genauso wichtig, wenn man sich langfristig eine stabile Ästhetik und...
Telegramm zur DGZMK S1 Leitlinie „Umgang mit zahnmedizinischen Patienten bei Belastung mit Aerosol-übertragbaren Erregern“ Spätestens seit sich im Frühjahr dieses Jahres die Situation immer mehr zugespitzt hat und am 11.03.2020 die weltweite...
Die digitale Volumentomographie (DVT) wird aufgrund ihrer Fähigkeit, Gewebe in 3D zu registrieren, häufig bei der Behandlungsplanung in der Implantologie und im weiteren Behandlungsverlauf nach Implantation auch zur Beurteilung der bukkalen Knochendimensionen...
© 2025 — Österreichische Gesellschaft für Parodontologie