• Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • YOUNGSTERS in the City – 2023
      • Nachlese – Youngsters in the City ’23
    • YOUNGSTERS – SNOW & ICE 2019
      • Nachlese – SNOW & ICE 2019
    • YOUNGSTERS & ART 2018
      • Nachlese – YOUNGSTERS & ART
    • SEMINAR – WIEN 2017
    • KICK-OFF MEETING 2015
  • TELEGRAMM
  • Downloads
    • Mundgesundheit & Schwangerschaft
    • Zuweiser-Formulare
    • PARO Praxis-Guide
    • JCP Digest – Deutsche Versionen
  • Kontakt
  • Fotogalerien
youngsters@oegp.at
Impressum & Datenschutzerklärung
ÖGP YOUNGSTERSÖGP YOUNGSTERS
"Unser Ziel ist es,
junge Kolleginnen und Kollegen
für die Parodontologie zu begeistern."
  • Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • YOUNGSTERS in the City – 2023
      • Nachlese – Youngsters in the City ’23
    • YOUNGSTERS – SNOW & ICE 2019
      • Nachlese – SNOW & ICE 2019
    • YOUNGSTERS & ART 2018
      • Nachlese – YOUNGSTERS & ART
    • SEMINAR – WIEN 2017
    • KICK-OFF MEETING 2015
  • TELEGRAMM
  • Downloads
    • Mundgesundheit & Schwangerschaft
    • Zuweiser-Formulare
    • PARO Praxis-Guide
    • JCP Digest – Deutsche Versionen
  • Kontakt
  • Fotogalerien

Dr. med. dent. Lukas Andreas Wolschner

Curriculum Vitae

Lukas Wolschner

Persönliche Daten
Geburtsort: Vöcklabruck, Oberösterreich
Geburtsdatum: 02.03.1989

Akademischer Titel
Dr.med.dent.

Aus- und Weiterbildung

05/2022
Zucchelli International course for reconstructive periodontal and plastic surgery in the estehtic zone, Bologna – Italien

07/2021
Surgical Masterclass- Gulio Rasperini iPerio Educational Center Piacenza – Italien

09/2019 – 11/2019
Curriculum Funktionsdiagnostik und Restaurative Therapie (Universität Marburg – Prof. Lotzmann)

02/2019 – 2022
Master in Clinical Dentistry – Periodontology and Implantology (MClinDent)

09/2017 – 02/2023
Konsiliararzt bei Dr. Harald Fahrenholz, Zahnästhetik am Kohlmarkt, Wien

seit 06/2017
Anstellung an der Universitätszahnklinik Wien, Fachbereich Zahnerhaltung und Parodontologie

12/2016
Oesterreichisches Fortbildungsdiplom

10/2016 – 11/2018
Curriculum – Prothetik, Kursserie organisiert durch APW (Akademie Praxis und Wissenschaft) und DGPro

06/2016 – 03/2017
Anstellung Zahnarzt an der Wiener Gebietskrankenkasse, Wien

2016
Zahnärztliche Fortbildung-ZAF, Curriculum „Ästhetische Zahnheilkunde“ bei Prof. Dr. med. dent. Jürgen Manhart, Landeszahnärztekammer, Wien

10/2012 – 11/2015
Studium der Zahnmedizin an der Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik, Wien

09/2009 – 09/2012
Studium der Zahnmedizin an der Danube Private University in Krems an der Donau

09/2007 – 03/2008
Heeresdienst Hiller Kaserne Linz/Ebelsberg

1999 – 2007
Bundesrealgymnasium BRG Schloss Wagrain (Schwerpunkt Naturwissenschaften), Vöcklabruck

Berufliche Karriere

ab 2016
singuläre Fortbildungen – unter anderen: EFP Perio Masterclass, BolzWachtel Institut (Module Parodontal-Chirurgie), Kongresse ITI – EuroPerio, Udo Plaster – Plane Finder, Prof. Gutowski Kongress, 2N Kurse Nürnberg Edel & Weiss ….

ab März 2016
Vertretungsstelle bei Dr. med. univ. Wolschner Ingrid, Schwerpunkte: allgemeine Zahnheilkunde, Chirurgie und festsitzende Prothetik

2009 – 2014
Praktika der Zahnmedizin: Dr. med. univ. Wolfgang Bleckenwegner, Aspach / Dr. med. univ. Klaus Eder, Wien /
DDr. med. dent. Claudius Kwapinski, Wien / Dr. med. univ. Ingrid Wolschner, Schwanenstadt

bis Sept. 2009
Ordinationshilfe bei Dr. med. univ. Ingrid Wolschner

April 2008
Praktikum im Pflegeheim St. Klara, Vöcklabruck

Juli 2006 sowie Juli 2007
Sommerpraktika in Zahnarztpraxis Dr. med. univ. Ingrid Wolschner

Lukas Wolschner

Connect

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

© 2025 — Österreichische Gesellschaft für Parodontologie

  • Impressum & Datenschutzerklärung